Laminate durch recycelbare Folie ersetzt
Laminate entstehen oft aus Marketing- und/oder Funktionsanforderungen, es glänzt schön, es hat eine gewisse Festigkeit, es ist beständig gegen hohe Temperaturen im Produktionsprozess und in einer Reihe von Fällen bietet es die notwendige Barriere für eine längere Haltbarkeit. Leider ist es aufgrund der Zusammensetzung mehrerer verschiedener Materialarten in Laminaten meist nicht möglich, diese zu recyceln.
Bei einer Vielzahl von Verpackungsanwendungen sehen wir, dass das Laminat problemlos durch eine nicht-laminierte PE-Variante ersetzt werden kann, die sich hervorragend recyceln lässt. Ein Beispiel sind Tiefkühlverpackungen für Gemüse, Obst und Chips. Unsere spezielle (FFS) PE-Folie mit zusätzlicher Steifigkeit kann die erforderliche Festigkeit für die Verpackung bieten, ohne Zugeständnisse an den Schutz und die Haltbarkeit des Produkts machen zu müssen. Wir können diese Folie nun auch in einer Variante liefern, die problemlos und ohne Modifikationen auf Heißsiegelsystemen verarbeitet werden kann.

Recycelbare Laminate bestehend aus 2 PE-Typen
Wir arbeiten auch intensiv an der Entwicklung von recycelbaren Laminaten (ohne Verwendung von Klebstoffen) unter Verwendung von 2 Arten von PE (anstelle von PET oder OPA mit PE). Diese bieten gute Alternativen zu Standbeuteln für Suppe und Kaffee.
Die Herausforderung, Laminate recycelbar zu machen, liegt darin, schöne PE-Alternativen zu schaffen, die auch dem Produktionsprozess und der Weiterverarbeitung beim Kunden standhalten. Letztendlich wollen wir sogar eine nicht-laminierte PE-Variante für Standbodenbeutel auf den Markt bringen.
Europäischer Kunststoffpakt
Für KIVO ist die Entwicklung von recycelbaren Anwendungen essentiell, um Verpackungen nachhaltiger zu machen. Es gibt Beispiele für kaschierte Verpackungen, bei denen das Design sein Ziel verfehlt hat. Eine Haltbarkeit von zwei Jahren für Bonbonverpackungen mit einer Umschlagshäufigkeit von wenigen Monaten oder ein fester Beutel, der aus ästhetischer Sicht keine Falten werfen darf, sind offensichtlich Gründe für eine Überlegung. In bestimmten Fällen müssen Kunden bereit sein, kleine Zugeständnisse an das Aussehen und die Haptik des Produkts zu machen. Natürlich müssen wir gemeinsam darauf achten, dass die nachhaltigeren Verpackungsdesigns nicht auf Kosten von Lebensmittelabfällen und -verarbeitung (Abfall) gehen. Die KIVO ist der Meinung, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt und ist gerne bereit, mit dem Markt zusammenzuarbeiten, um dies zu erreichen. Das passt auch gut zur Unterzeichnung des Europäischen Plastikpaktes.

Neugierig, welche Rolle KIVO dabei spielen kann, Ihre Kunststoffverpackungen nachhaltiger zu machen?
Bitte kontaktieren Sie unseren Produktspezialisten Mike Bakker unter den unten stehenden Kontaktdaten.
- Mail: mbakker@kivo.nl
- Telefon: 0610621323
Sie können uns auch über das untenstehende Kontaktformular erreichen.